Meine verstorbene Frau Inge war Bäuerin. Sie hat hier in Ansbach-Pfaffengreuth einen 30 Hektar großen Bauernhof bewirtschaftet. Seit Ende des 15. Jahrhunderts ist der immer im Familienbesitz gewesen.
Auch ich habe früher oft auf dem Feld, im Wald und im Stall bei den Tieren geholfen. Im Jahr 2012 haben wir den Bauernhof umgebaut, es sind die Pfaffengreuther Höfe mit insgesamt 16 Wohnungen in Ansbach entstanden.
Neu entstehen jetzt hinter den Pfaffengreuther Höfen 4 PURESWohnen-Häuser, gebaut mit Leidenschaft, Know how und dem absoluten Willen die Anforderungen der Käufer in punkto "hybride Lebensräume" zu erfüllen. Jedes Haus ist ein Unikat, da es individuell mit den zukünftigen Bewohnern geplant und gebaut wird. Alle miteinander eint der unverkennbare PURESWohnen-Stil aus Bewährtem, aber viel von Neuem, Holz, Luft und Licht. Die Bühne für diese Häuser hat die Natur geschaffen, die an die Bebauung anschließt.
Jetzt geht es genauso spannend weiter, es wird es eine neue Haltestelle in Ansbach-Pfaffengreuth geben: „Wohnen am Klingenberg“ – Mich macht das besonders glücklich, denn es entstehen neue traumhafte Wohnungen. Dies in Mehrfamilienhäusern, Doppelhäusern, Reihenhäusern sowie Einfamilienhäusern. Natürlich alles ultramodern. Und selbstredend sind das auch energieoptimierte Wohneinheiten am Klingenberg, also nachhaltig, ökologisch und umweltbewusst.
Das freut mich deshalb so sehr, da hier wiederum ganz verschiedene Generationen zusammenwohnen und zusammenleben werden – dort, wo meine Inge die Flächen beackert, gepflügt, gedroschen und gepflegt hat.
ein junger Unternehmer, der weiß wie junge Familien wohnen wollen. Zum Beispiel mit „Homeoffice“, der Verschmelzung von Zuhause und Büro. Das sieht er als langfristigen Trend nach Corona. Dann kennt er das transformative Potenzial, das in Materialien steckt.
ein Stadtplaner, der nicht nur Haus an Haus bauen will, sondern der die ganzheitliche Architektur im Auge hat. In Pfaffengreuth soll das eine besondere Gartenstadt werden. Modular und flexibel sind hier die Zauberwörter, um den Ansprüchen moderner Menschen zu entsprechen.
Gerade in bzw. nach (wer weiß das momentan schon so genau) Corona-Zeiten ist eines wichtig: Partner zu haben, die die Trends und Spielregeln der Zukunft verstehen. Und die sich außerdem der Region Ansbach verbunden fühlen. Doch was genau wird bautechnisch gesehen wichtig für die kommende Zeit, welche Themen brennen in puncto Wohnen unter den Nägeln?
Jetzt ins Ansbacher Wohnglück durchstarten: 0171 753 0000 (WhatsApp)